Die Berufsorientierung in der Oberstufe ist entscheidend für Schüler*innen, um sich auf ihre zukünftige berufliche Laufbahn vorzubereiten. Sie bietet die Möglichkeit, Interessen zu erkunden, praktische Erfahrungen zu sammeln und Schlüsselkompetenzen zu entwickeln.
In diesem Zusammenhang bieten der Rotary Club Kelkheim und das PDR auch in diesem Schuljahr am 14.11.2023 um 19.00 Uhr einen Berufsorientierungsabend an.
Diese Veranstaltung stellt eine besondere Gelegenheit für unsere Schüler*innen und Schüler*innen anderer weiterführender Schulen dar, ihre beruflichen Interessen zu erkunden. Bei dieser Veranstaltung können sie mit Vertreter*innen verschiedenster Berufe in Kontakt treten und über Praktika und Studienmöglichkeiten sprechen. Der Abend zielt darauf ab, sie bei der Entscheidungsfindung für die berufliche Zukunft zu unterstützen und ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene Karrierewege zu bieten. Es ist die perfekte Gelegenheit, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und die eigenen Interessen zu vertiefen.
Wir freuen uns darauf, Sie am 14.11.23 in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Die Teilnahme ist für die Schüler*innen der E-Phase verpflichtend.
Der Intensivkurs „Deutsch als Fremdsprache“ findet seit dem 24.05.2022 an drei Tagen in der Woche im Privatgymnasium Dr. Richter statt und richtet sich an ukrainische Schüler*innen im Alter zwischen 13 und 23 Jahren. Zu Beginn des Kurses hatten die Teilnehmer*innen keine Kenntnisse über die deutsche Sprache.
Im Rahmen der Projektwoche haben sich dreizehn Schüler*innen des Privatgymnasiums Dr. Richter, die am Projekt „Basteln for Future“ teilgenommen haben, mit den Themen Plastikmüll, Müllvermeidung und Upcycling beschäftigt und beim Verkauf ihrer selbst gebastelten Vasen und Postkarten insgesamt 140,00 Euro eingenommen, die dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) gespendet werden.
Am Freitag, 08. September 2023, findet der diesjährige Betriebsausflug statt. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Schüler*innen nach der 5. Stunde (11:55 Uhr). Es findet keine Hausaufgabenbetreuung statt, das Mittagessen entfällt ebenso.
Am Mittwoch, 30.08.2023, ist unsere geschätzte Kollegin und Lehrerin Sabine Pschorner unerwartet verstorben.
Von ihrem plötzlichen Tod sind wir alle sehr betroffen und traurig und fühlen mit ihren Angehörigen und Freunden. Die Schulleitung, das Kollegium, die Schüler*innen sowie die Elternschaft gedenken Frau Pschorner in großer Wertschätzung und Dankbarkeit.
Im Jahr 2019 fand Frau Pschorner den Weg ans Privatgymnasium Dr. Richter. Neben ihrer Tätigkeit an der Goethe-Universität unterrichtete sie die Fächer Physik, Mathematik und Informatik am PDR. Sabine Pschorner war als Kollegin, als Fachfrau ebenso wie als stets hilfsbereite Freundin am PDR sehr beliebt. In unserem Team klafft eine Lücke, und wir vermissen einen uns liebgewordenen Menschen. Diesen Verlust werden wir noch lange schmerzhaft fühlen.
Wir haben den Raum C 017 als „Raum der Stille“ für Trauernde eingerichtet, der von den Schüler*innen und dem Kollegium aufgesucht werden kann und Platz zum Trauern und Gedenken an Sabine Pschorner bietet. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen, Briefe zu schreiben oder Bilder zu malen. Diese werden wir später von Seiten der Schule der Familie überreichen. Sehr dankbar sind wir auch für die Begleitung durch Frau Schönherr als Schulsozialarbeiterin und Herrn Pfarrer Barschke, der ebenfalls Teil unseres Kollegiums ist.
Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Ruhe in Frieden, liebe Frau Pschorner!
Prämierungsveranstaltung am Donnerstag, 13.07.2023, in der IHK in Frankfurt a. M.
Auch die Klasse 10c des Privatgymnasiums Dr. Richter hatte sich im 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 im Rahmen des Faches Politik und Wirtschaft mit diesem Thema auseinandergesetzt. Im Mai hatten die Schüler*innen Gelegenheit, mit Vertretern aus der regionalen Politik und Wirtschaft am PDR Kelkheim zu diskutieren.
Von Mittwoch, 11.07.23, bis Dienstag, 18.07.23, fand die diesjährige Projektwoche statt, die ganz unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ stand. Dass Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert von jedem Einzelnen von uns gelebt und manche innovative Idee erst noch erfunden werden muss, konnten unsere Schüler*innen die Woche immer wieder erfahren – und am Forumsfest am Dienstagnachmittag den zahlreich erschienenen Eltern und Geschwistern begeistert und motiviert präsentieren.
Zum Abschluss des Schuljahres fand am PDR am Mittwoch, 19.07.2023, das Sportfest im Freibad Kelkheim statt. Bei gutem Wetter traten die Schüler*innen und Klassen in Schwimmwettkämpfen gegeneinander an und holten beim Völkerball, Flag-Football, Beach Soccer oder Volleyball noch einmal alles aus sich heraus – bevor es am Freitag in die wohlverdienten Ferien geht!