Arbeitsgemeinschaften (AGs)

AG-Angebote im Schuljahr 2023/24

AG’s  

Tag 

Stunde 

Leitung 

Teilnehmende 

Raum/ Ort 

Arduino-AG 

Mittwoch 

8./9. Std. 

Fr. Sieg-Stieler/
Hr. Lörzer 

ab Kl. 5 

C 215 

Band AG 

Mittwoch 

10./11. Std. 

Hr. Deike 

ab. Kl. 9 

E 228  (Musiksaal) 

Chor Stufe 5 

Dienstagstag 

1. Std. 

Fr. Kim-Schneider 

Kl. 5 

A 103 (Theatersaal) 

Chor Stufe 6 

Freitag 

7. Std. 

Fr. Kim-Schneider 

Kl. 6 

A 103 (Theatersaal) 

Chor-AG 

Mittwoch 

8./ 9. Std. 

Hr. Wagner 

ab Kl. 7 

E228  (Musiksaal) 

Film-AG 

Dienstag 

8./ 9. Std. 

Fr. Caneo 

ab Kl. 5 

C 116 

Flagfootball 

Montag 

9./10.Std. 

N.+ B. Barkhausen 

Kl. 5-7 

Sportplatz 

Fußball-AG
Fußball-AG 

Mittwoch
Dienstag 

8./ 9. Std.
8./ 9. Std. 

Hr. Galic
Hr. Galic 

Kl. 6+7
Kl. 5 

Sportplatz
Sportplatz 

Garten-AG 

Dienstag (alle 14 Tage
in den A-Wochen) 

7./ 8. Std. 

Fr. Raquet 

ab Kl. 5 

Schulhof (Hochbeet) 

HipHop 

Donnerstag 

14:15 - 15:15 

Fr. Riitano (Gesi) 

ab Kl. 5 

A 103 (Theatersaal) 

Hörspiel-AG 

Montag 

8./ 9. Std. 

Hr. Wagner 

ab Kl.7 

A 103 (Theatersaal) 

Robotik-AG 

Mittwoch 

8.-10. Std. 

Hr. Ely/ Schüler 

ab Kl. 7 

C 116 / C 117 

Sanitäts-AG 

Mittwoch 

8./ 9. Std. 

Hr. Rausenberger 

ab Kl. 7 

A 202 

Schach-AG 

Dienstag 

7.-9. Std. 

Hr. Thalheimer/
Hr. Hoppe 

ab Kl. 5 

A 203 

Theater-AG 

Mittwoch 

8./ 9. Std. und n. V. 

Hr. Jammermann 

ab Kl. 8 

A 103 (Theatersaal) 

Tischtennis-AG
Tischtennis-AG 

Montag
Mittwoch 

13:00 - 13:25/13:45
13:00 - 13:25/13:45 

Fr. Neiss
Fr. Neiss 

ab Kl. 5
ab Kl. 5 

Sporthalle
Sporthalle 

Arduino AG

Leitung: Frau Sieg-Stieler und Herr M. Lörzer ab Kl. 5 

Im Zentrum steht der Mikrocomputer Arduino UNO. In der AG lernt man, Programme zu schreiben, mit denen der Arduino angeschlossene elektronische Bauelemente steuert. Wir messen Temperaturen und mit Ultraschall auch Entfernungen, erzeugen Töne, bringen LED’s z.B. als elektronischen Würfel zum Leuchten und steuern Servos und Robot-Cars.  

Band AG

Robert/Roberta Titel DV

Die Schulband existiert seit 2011 und richtet sich an Schüler ab der 9. Klasse. Sie ist regelmäßiger Programmteil des alljährlich stattfindenden Schulkonzerts und nimmt auch Auftritte außerhalb der Schule wahr. Willkommen sind Schüler*innen, die ein im Pop- und Rockbereich einsetzbares Instrument spielen oder singen können und Zeit und Lust haben, gemeinsam Musikstücke zu proben und aufzuführen.

Flagfootball AG

Leitung: Nina und Ben Barkhausen Kl. 5 – 7 

Flagfootball ist die kontaktarme Variante von Football. Anstelle des Tackelns wird der Ballträger durch das Abreißen einer Flagge (Flag) vom Gürtel gestoppt. Flagfootball wird ohne Ausrüstung gespielt. Auch der Körperkontakt beim Blocken ist reduziert.  

Flagfootball ist ein Sport für Jedermann. Der Einstieg ist ganz leicht. Einfach den Ball nehmen und spielen.  

Unterstufenchor

Jeder, der Spaß am Singen hat und neue Songs kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen!
Das Repertoire wird gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ausgewählt und umfasst aktuelle Popsongs, Filmmusik und Traditionals.
Jede Chorprobe startet mit Übungen zur Stimmbildung, wodurch auch Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse die Stimme trainieren können.
Spaß am gemeinsamen Singen und ein erfolgreicher Auftritt stehen bei uns im Vordergrund.

Film AG

Schaut Ihr Euch gerne Filme an und wolltet schon immer wissen, wie ein Film entsteht? Habt Ihr vielleicht Ideen, die Ihr gerne filmisch umsetzen wollt? Wir werden zusammen Filme drehen und die verschiedenen Bereiche, wie u. a. Filmidee entwickeln, Fotografie, Regiearbeit, Schauspiel, Filmproduktion, Musik und Filmschnitt kennen lernen. Ihr lernt in der Film AG das Wesentliche einer Filmproduktion und wendet diese in praktischen Übungen an.

Fußball AG

Die Fußball AG findet auf dem Sportplatz „Am Charlottenweg“ (in der Dr. Richter Sporthalle) statt. Mit viel Spaß und Freude werden Technik, Taktik, Koordination und Kondition mit entsprechenden Übungen und im Fußballspiel trainiert. Bei entsprechenden Leistungen können dann auch Fußballspiele gegen andere Schulmannschaften organisiert werden.

Getreu dem olympischen Motto, "Dabei sein ist alles!",  haben die Mitglieder der neu gegründeten Fußball AG am Kreisentscheid von "Jugend Trainiert Für Olympia" teilgenommen. Unter der Leitung von Herrn Galic konnten die Mitglieder der Fußball-AG erste Erfahrungen sammeln. Trotz einiger Niederlagen blieb der Spaß nicht auf der Strecke und der Zusammenhalt als Mannschaft wurde gestärkt.

 

Hörspiel AG

Seit November 2021 bieten wir eine zusätzliche Arbeitsgemeinschaft für die siebten Klassen an.

In der „Hörspiel-AG“ werden unter der Leitung von Sebastian W. Wagner alle Aspekte der Entwicklung und Erstellung eines Hörspiels bearbeitet und ausprobiert. Über die unterschiedlichen Arten des Sprechens, der Aufnahme und Verwendung von Geräuschen, der Wirkung von Musiken und der technischen Funktionsweise von Mikrofonen, Schnittprogrammen und Effekten, soll diese AG den Schüler*innen einen spielerischen Zugang zu diesem Medium ermöglichen. Ziel der AG ist ein Hörspiel, das von den Schüler*innen selbst gesprochen, aufgenommen und gestaltet wird.

Schach-AG

Wir freuen uns, dass wir seit Herbst 2021 auch wieder unsere beliebte Schach-AG anbieten können. Schach trainiert nicht nur das logische Denken und das Gedächtnis, sondern steigert auch die Konzentrationsfähigkeit. Außerdem macht Schach einfach Spaß! Da Schach nicht alters-gebunden ist, sind alle Schüler und Schülerinnen ab der Klasse 5 herzlich eingeladen.

Garten AG

In unserer neuen Gartenecke wollen wir gemeinsam säen, pflanzen und natürlich ernten! Wir beliefern auch unsere Schulkantine mit frischen Kräutern oder Tomaten, die das Küchenteam zur Zubereitung unseres Mittagessens verwendet. Zu unseren Aufgaben gehört ebenso die Gartenplanung selbst. Wir arbeiten in und mit der Natur und erleben den Garten und die dort lebenden Tiere im Wandel der Jahreszeiten.

Mathematik AG

Die Mathe-AG beschäftigt sich mit spannenden Themen rund um das Gebiet Mathematik und Naturwissenschaft, z. B. Knobelspiele, Wettervorhersage und Chaostheorie, Astronomie (mit Exkursionen), Musik, Zahlen u. v. m. Es gibt eine Gruppe für Anfänger*innen (ab 5. Klasse) und eine für Fortgeschrittene (ab Klasse 10). Willkommen sind alle Schüler*innen, die Interesse an mathematischen Fragestellungen mitbringen.

Robotik AG

In der Robotik-AG wird basierend auf Fischertechnik und arduino zusammengesteckt, gelötet und geschraubt. Die AG wird seit 2011/2012 ausschließlich von älteren Schülern geleitet. Sie betreuen die Projekte (Industrieanlagen, Flipper, Tic-Tac-Toe-Roboter, etc.) der jüngeren Schüler (ab 7. Klasse).

Sanitäts AG

Zusammenhalt – Teamgeist – Vertrauen sind unter anderem Stichwörter, die die Schüler*innen ab der 6. Klasse im Schulsanitätsdienst beschreiben. Neben Einblicken in DRK und Feuerwehr lernen die Teilnehmer im Notfall einzugreifen und den Verletzten in fast jeder Alltagssituation zu helfen. Durch das wöchentliche Üben wird die Sozialkompetenz jedes Einzelnen sowie die Teamarbeit gestärkt.

Theater AG

BLACK OUT! heißt das Ensemble der Theater-AG am Privatgymnasium Dr. Richter. Unter der Leitung des ausgebildeten Schauspielers und Lehrers Marco Jammermann bringen theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Schule pro Schuljahr zwei bis drei Theaterstücke von Klassisch bis Modern auf die Bühne. Mehr Infos zum Ensemble, aktuellen Produktionen, Probenterminen und Vorstellungen hier …

Tischtennis AG

Wollt ihr Vorhand, Rückhand, Kontern, Topspin oder Trickaufschläge lernen oder verbessern? Wollt ihr euch im Rundlauf, Doppel oder in Ranglistenspielen mit anderen messen? Vom Anfänger bis zum Vereinsspieler sind alle herzlich Willkommen und vielleicht finden wir auch genügend Spielerinnen und Spieler, um beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia gegen andere Schulmannschaften zu starten.

©2023Privatgymnasium Dr. Richter, Kelkheim