Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Privatgymnasium Dr. Richter Kelkheim

AG-Angebote im Schuljahr 2025/26

AG 

Tag 

Stunde 

Leitung 

Teilnehmende 

Raum/ Ort 

Arduino AG 

Mittwoch 

8./9. Std.(ab 3. Sept) 

Fr. Sieg-Stieler, Hr. Lörzer 

Kl. 5 + 6 

C215 

Band AG 

Mittwoch 

10./11. Std. 

Hr. Deike 

ab. Kl. 9 

E228  (Musiksaal) 

Childaid AG 

Donnerstag 

13:00 – 13:30 (Pause) 

Fr. Scharle/Hr.Gebhardt 

Kl. 5 - 12 

F132 

Chor Stufe 5
Chor Stufe 6 

Dienstag
Freitag 

1. Std.
7. Std. 

Fr. Kim-Schneider 

Kl. 5
Kl. 6 

A103 (Theatersaal) 

Chor-AG 

Mittwoch 

8./ 9. Std. 

Hr. Wagner 

ab Kl. 7 

E228  (Musiksaal) 

Film-AG 

Dienstag 

8./ 9. Std. 

Fr. Caneo 

ab Kl. 5 

C116 

Fußball-AG 

Mittwoch
Dienstag 

8./ 9. Std.
8./ 9. Std. 

Hr. Galic
Hr. Galic 

Kl. 6 + 7 + 8
Kl. 5 + 6 

Sportplatz
Sportplatz 

Garten-AG 

Mittwoch 

7./8. Std. 

Fr. Oertel 

Ab Kl. 5 

Schulhof 

Informatik AG 

Dienstag  

8./ 9. Std. 

Hr. Brütsch 

Kl. 8 - 10 

C214 (Computerraum) 

Kunst-AG 

Montag 

9./10. Std 

Fr. Sabban 

ab Kl. 5 

E128 (Kunstraum) 

NaWi-AG 

Mittwoch 

8./ 9. Std 

Fr. Scharle / Hr. Kreß 

Kl. 5 + 6 

A005 (NaWi-Raum) 

NaWi Xperiment-AG 

Donnerstag 

9./10. Std 

Hr. Richter /Fr. Künstler 

Kl. 7 - 10 

A005 (NaWi-Raum) 

Robotik-AG 

Mittwoch 

8.-10. Std. 

Hr. Ely/ Schüler 

ab Kl. 7 

C116 / C 117 

Sanitäts-AG 

Mittwoch 

8./ 9. Std. 

Hr. Rausenberger 

ab Kl. 7 

A 202 

Schach-AG 

Donnerstag 

8./ 9. Std. 

Hr. Thalheimer 

Ab Kl. 5 

A203 

Theater-AG 

Mittwoch 

8./ 9. Std. 

Hr. Jammermann 

ab Kl. 5 

A103 (Theatersaal) 

Tischtennis-AG 

Donnerstag
Donnerstag 

13:00 - 13:25
9./10. Std  

Fr. Neiss
Fr. Neiss 

ab Kl. 5
ab Kl. 5 

Sporthalle
Max-von-Gagern-Halle 

Arduino AG

Leitung: Frau Sieg-Stieler und Herr M. Lörzer ab Kl. 5 

Lieber Schüler, liebe Schülerin, liebe Eltern, 

im Zentrum der Arduino-AG steht der Mikrocomputer „Arduino Uno“ und die dazu gehörige Software.

In der AG lernt man, Sketche zu schreiben, die mit Hilfe des Arduinos und entsprechenden Schaltungen umgesetzt werden. Wir werden Temperaturen und Abstände messen und anzeigen, Töne erzeugen, digitale Würfel erstellen und vieles mehr.  

Wir hoffen euer Interesse geweckt zu haben. Mittwochs in der 8. und 9. Stunde, Raum C215, ab dem 3. September.

Michael Lörzer und Annemarie Sieg-Stieler 

Informatik-AG

Wollt ihr in Teamarbeit eine eigene App entwickeln? Möchtet ihr lernen, wie ihr knifflige Probleme mit Methoden der Informatik lösen könnt? Dann seid ihr in der Informatik-AG genau richtig – egal ob ihr schon Vorkenntnisse habt oder nicht.

In dieser AG verwirklichen wir gemeinsam ein Softwareprojekt. Wir könnten zum Beispiel einen Vokabeltrainer, einen Routenplaner oder ein Knobelspiel entwickeln.

Kunst-AG

In unserer Kunst-AG dreht sich alles um kreativen Ausdruck und die Erkundung verschiedener Techniken. Ob mit Acrylfarben, Bleistiften, Aquarell, Ölpastellkreiden oder Ton – hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt!  

Was erwartet euch in der Kunst-AG? 

Inspiration durch Künstler: Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Künstlern und Epochen, um neue Perspektiven und Ideen zu gewinnen. 

Gemeinsame Projekte: In der Gruppe entstehen spannende Werke, die unsere Kreativität und Teamarbeit fördern. 

Einige kreative Projekte werden wir auch im Freien durchführen, um die Natur als Inspirationsquelle zu nutzen. Außerdem planen wir eine Ausstellung unserer Werke, die in der Schule zu sehen sein wird.  

Ich lade Euch herzlich ein, mitzumachen und gemeinsam Kunst zu erleben! Lasst uns zusammen kreativ werden und Spaß haben! Donnerstags in der 8. und 9. Stunde, im Kunstraum E128.

Salvina Sabban 

NaWi-AG

Ihr interessiert euch für spannende biologische, chemische und physikalische Experimente? Dann seid ihr in der NaWi-AG genau richtig!

Hier lernt ihr zunächst, welche Sicherheitsvorkehrungen beim Experimentieren zu beachten sind und wie Naturwissenschaftler bei Ihrer Arbeit bzw. ihren Forschungen vorgehen. Danach dürft ihr ganz viele Experimente selbst durchführen, beobachten und auswerten! Ihr lernt z. B. wie man Blutspuren nachweisen kann, eine Geheimschrift macht, was man aus einem Fußabdruck alles schließen kann, wie man Wunderkerzen herstellt, was Indikatoren sind und wie man diese nutzt, lernt das Mikroskopieren und Vieles mehr. Außerdem habt ihr die Möglichkeit an spannenden Wettbewerben wie Jugend forscht oder Schüler experimentieren etc. teilzunehmen, wo ihr von den AG-Leitern Unterstützung erhaltet.

Wenn ihr eure Experimente protokolliert, macht ihr das unter anderem mit den iPad, sodass ihr auch die Nutzung mit diesem in der NaWi-AG üben/erlernen könnt.

Melde dich also gerne an!

Die NaWi-AG für Klassenstufe 5 und 6 findet jeden Mittwoch …. Sie wird von Frau Scharle und Herrn Kreß geleitet.

Die Fortführung der NaWi-AG für die Klassenstufen 7 – 10 ist die Xperiment-AG von Herrn Richter, jeweils am Donnerstag in der 9. und 10. Stunde im Naturwissenschafts-Raum A002.

Band AG

Robert/Roberta Titel DV

Die Schulband existiert seit 2011 und richtet sich an Schüler ab der 9. Klasse. Sie ist regelmäßiger Programmteil des alljährlich stattfindenden Schulkonzerts und nimmt auch Auftritte außerhalb der Schule wahr. Willkommen sind Schüler*innen, die ein im Pop- und Rockbereich einsetzbares Instrument spielen oder singen können und Zeit und Lust haben, gemeinsam Musikstücke zu proben und aufzuführen.

Schulorchester

Seit dem Jahr 2025 hat das PDR ein eigenes Schulorchester. Von Geigen, Bratsche, Celli, Flöten, Gitarren, Blasinstrumenten, Klavieren bis zum Schlagwerk; alle Instrumente bilden einen gemeinsamen Klang. Das Repertoire reicht von Vivaldi bis zum Pink Panther, von Musicals bis zur Filmmusik. Ab der Stufe Fünf können alle Instrumentalisten des PDR gemeinsam musizieren. Immer freitags in der 8. und 9. Stunde unter der Leitung von Sebastian W. Wagner. Immer motiviert, immer gemeinschaftlich. Wer nach der Orchestervorbereitungsklasse 5A Interesse hat, den orchestralen Weg weiter zu gehen, ist herzlich Willkommen. Alle Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen 6 selbstverständlich auch. Eine Schule, ein Orchester, viele verschiedene Instrumente. Los geht’s! 

Unterstufenchor

Jeder, der Spaß am Singen hat und neue Songs kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen! 
Das Repertoire wird gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ausgewählt und umfasst aktuelle Popsongs, Filmmusik und Traditionals.  
Jede Chorprobe startet mit Übungen zur Stimmbildung, wodurch auch Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse die Stimme trainieren können. 
Spaß am gemeinsamen Singen und ein erfolgreicher Auftritt stehen bei uns im Vordergrund. 

Film AG

Schaut Ihr Euch gerne Filme an und wolltet schon immer wissen, wie ein Film entsteht? Habt Ihr vielleicht Ideen, die Ihr gerne filmisch umsetzen wollt? Wir werden zusammen Filme drehen und die verschiedenen Bereiche, wie u. a. Filmidee entwickeln, Fotografie, Regiearbeit, Schauspiel, Filmproduktion, Musik und Filmschnitt kennen lernen. Ihr lernt in der Film AG das Wesentliche einer Filmproduktion und wendet diese in praktischen Übungen an.

Fußball AG

Die Fußball AG findet auf dem Sportplatz „Am Charlottenweg“ oder in der Indoor-Soccer-Halle des Time-out-Studio (Pestalozzi-Str. 3) statt.. Mit viel Spaß und Freude werden Technik, Taktik, Koordination und Kondition mit entsprechenden Übungen und im Fußballspiel trainiert. Bei entsprechenden Leistungen können dann auch Fußballspiele gegen andere Schulmannschaften organisiert werden.

Getreu dem olympischen Motto, "Dabei sein ist alles!",  haben die Mitglieder der neu gegründeten Fußball AG am Kreisentscheid von "Jugend Trainiert Für Olympia" teilgenommen. Unter der Leitung von Herrn Galic konnten die Mitglieder der Fußball-AG erste Erfahrungen sammeln. Und ob Sieg oder Niederlage, der Spaß blieb nicht auf der Strecke und der Zusammenhalt als Mannschaft wurde gestärkt.

 

Schulgarten-AG 

Die Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG nehmen seit dem Schuljahr 2024/2025 am Projekt „Wertvolle Schulgärten“ teil. Finanziell unterstützt durch die Bürgerstiftung Kelkheim wurde hierbei unser Schulgarten insektenfreundlich umgestaltet. In diesem Sinne haben wir Blühstauden gepflanzt, die Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine wertvolle Nahrungsquelle bieten, und Bienenhotels gebaut, die ein Heim für Wildbienen darstellen. Zudem dient unsere neue Totholzhecke wirbellosen Tieren als Rückzugsort. Wir freuen uns, dass bereits viele krabbelnden und fliegenden Tierchen in unserem Garten Einzug gehalten haben, und sind froh, unter der freundlichen Mithilfe der Bürgerstiftung Kelkheim, einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten zu können. 

Weitere Informationen zum Projekt: www.buergerstiftung-kelkheim.de/unsere-projekte/projekt-schulgärten/ 

Robotik AG

In der Robotik-AG wird basierend auf Fischertechnik und arduino zusammengesteckt, gelötet und geschraubt. Die AG wird seit 2011/2012 ausschließlich von älteren Schülern geleitet. Sie betreuen die Projekte (Industrieanlagen, Flipper, Tic-Tac-Toe-Roboter, etc.) der jüngeren Schüler (ab 7. Klasse).

Sanitäts AG

Zusammenhalt – Teamgeist – Vertrauen sind unter anderem Stichwörter, die die Schüler*innen ab der 7. Klasse im Schulsanitätsdienst beschreiben. Neben Einblicken in DRK und Feuerwehr lernen die Teilnehmer im Notfall einzugreifen und den Verletzten in fast jeder Alltagssituation zu helfen. Durch das wöchentliche Üben wird die Sozialkompetenz jedes Einzelnen sowie die Teamarbeit gestärkt.

Schach AG

Schach ist ein uraltes Spiel, kommt aus dem mittleren Osten und ist seit vielen Jahrhunderten das Spiel der Könige.
Hier kannst du das Spiel lernen und mit einem Abschluss (Bauerndiplom) die grundlegende Qualität erreichen. Das Schachspielen schult das Kombinationsvermögen, verbessert die Konzentration und stärkt die Ausdauer.
Wer bereits Schach spielen kann, hat hier die Möglichkeit seine Spielstärke zu verbessern.
Wenn sich genügend Schüler zusammenfinden, möchten wir mit einer Schulmannschaft an Wettbewerben teilzunehmen.

Theater AG

BLACK OUT! heißt das Ensemble der Theater-AG am Privatgymnasium Dr. Richter. Unter der Leitung des ausgebildeten Schauspielers und Lehrers Marco Jammermann bringen theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Schule pro Schuljahr zwei bis drei Theaterstücke von Klassisch bis Modern auf die Bühne.

Tischtennis AG

Wollt ihr Vorhand, Rückhand, Kontern, Topspin oder Trickaufschläge lernen oder verbessern? Wollt ihr euch im Rundlauf, Doppel oder in Ranglistenspielen mit anderen messen? Vom Anfänger bis zum Vereinsspieler sind alle herzlich willkommen und bestimmt finden sich auch wieder genügend Schülerinnen und Schüler, um beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen.

©2025Privatgymnasium Dr. Richter, Kelkheim