falls Sie sich fragen, ob und ab wann Sie ein Abi-Plakat aufhängen dürfen:
Ab Dienstag, den 22. April 2025, 15:00 Uhr.
Bitte nur mit Schnüren oder Kabelbinder aufhängen – nicht mit Klebeband!
Rufen Sie gern an bei weiteren Fragen.
Freundliche Grüße
D. Wingenfeld
USA - Austausch
Mein erster Tag an der Highschool in Amerika war spannend und ganz anders als die Schule in Deutschland. Schon beim reingehen habe ich gemerkt, dass die Schule viel größer ist. In der 11ten Klasse auf der Highschool sind so viele Schüler wie in unserer gesamten Schule. Es gibt lange Flure, viele Klassenzimmer und Spinde für jeden Schüler.
Und alles ist bunt und dekoriert.
Der Unterricht war auch anders. Ich musste nach jeder Stunde das Klassenzimmer wechseln. Die Lehrer waren freundlich und haben die Schüler oft mit dem Vornamen angesprochen. Manche haben sich mit den Lehrern unterhalten als wären sie Freunde. Die Schüler waren verschieden angezogen viele trugen Hoodies und Sportkleidung und andere waren eher Emos.
In der Mittagspause gab es eine große Cafeteria mit viel Essen wofür man nicht bezahlen musste. Die Schüler saßen in Gruppen zusammen, so wie in Filmen. Nach der Schule gab es viele Sport- und Freizeitangebote, das ist in Deutschland nicht so üblich.
Es war ein spannender Tag mit vielen neuen Erlebnissen. Alles ist noch ungewohnt und ein bisschen überfordernd aber ich freue mich auf die nächste Zeit!
Der zweite Tag:
Mein Schultag in Amerika
Die Amerikanischen Schüler haben jeden Tag die gleichen Fächer.
Heute begann mein Science, genauer gesagt Biologie. Dort haben wir ein Experiment mit Würmern durchgeführt – wir sollten sie zerschneiden und werden im Verlauf der Woche beobachten, wie sie weiterwachsen und weiterleben.
Es war sehr interessant ein Experiment wie dieses machen zu dürfen.
In der zweiten Stunde hatte ich Französisch, danach folgte Englisch, wo einige Schüler ihre Referate vorgestellt haben. Danach ging es weiter mit Geschichte. Wir haben über die Industrielle Revolution gesprochen und dazu ein Arbeitsblatt bearbeitet.
In der Mittagspause haben wir uns mit Freunden getroffen und zusammen gegessen. Danach stand Mathe auf dem Plan, wo wir hauptsächlich Aufgaben gelöst haben. Zum Abschluss des Tages hatte ich noch Sport (PE). Dort haben wir Pickleball gespielt, was ähnlich so funktioniert wie Tennis . Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und war ein guter Abschluss für den Tag.
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Kultusministerium Herrn Dirk Wingenfeld entsprechend unseres Vorschlags als neuen Schulleiter ausgewählt hat.
Rechtzeitig zum neuen Schuljahresbeginn 2024/25 konnte er seinen Dienst antreten, wofür wir ihm viel Erfolg wünschen.
Mehr Infos zu unserem neuen Schulleiter finden Sie hier.
Schuljahr 2024/25: Freie Plätze in der Jahrgangsstufe 9 sowie in der Oberstufe (Einführungs- und Qualifikationsphase)
In diesem Schuljahr haben wir noch einige freie Plätze in den Klassen 9 sowie in der Einführungs- und Qualifikationsphase für gute und freundliche Schülerinnen und Schüler.
Wir bieten neben kleinen Klassen und Kursen eine gute Arbeitsatmosphäre, engagierte Lehrkräfte und kompakte Stundenpläne.
Interessiert? Dann rufen Sie gerne bei uns im Sekretariat an oder schicken Sie uns die letzten sechs Zeugnisse Ihrer Kinder samt Ihrer Kontaktdaten – wir melden uns zügig bei Ihnen.
In den ersten beiden Februarwochen 2025 bestand die Möglichkeit, die Wanderausstellung #StolenMemory des Arolsen Archives, dem weltweit größten Archiv zu Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus, zu besuchen. Zahlreiche Schüler*innen der achten bis zwölften Jahrgangsstufe nutzten zusammen mit ihren Geschichtslehrkräften Markus Bähr und Anna Heidgen diese Gelegenheit.
Bei arktischen Temperaturen machte sich die Klasse 9b auf den Weg, um Mathematik außerhalb des Klassenraumes zu erleben. Mit Zollstöcken und Maßbändern ausgestattet führte sie der Weg an warmen, gemütlichen Cafés vorbei zu den Kelkheimer Arkaden. Die Schülerinnen und Schüler ahnten nichts Gutes, als sie die Bögen sahen. Als der Enthusiasmus aus dem Mathelehrer nur so heraussprudelte, zählten die Schülerinnen und Schüler Eins und Eins zusammen: das hat irgendwas mit Parabeln zu tun.
Jugendliche der Generation der heute 12- bis 25-Jährigen interessieren sich für politische Zusammenhänge, drücken ihre Meinung aus, engagieren sich in gesellschaftspolitischen Feldern. Auf diese Ergebnisse kam die Shell-Jugendstudie 2024. Diesen Trend aufzunehmen, zu verstärken, die freiheitliche Meinungsbildung zu fördern, war Ziel der Juniorwahl am PDR im Februar 2025.
Gute Bildung ist der Schlüssel zu einer Fülle von interessanten beruflichen Angeboten und persönlichen Möglichkeiten. Das Privatgymnasium Dr. Richter (PDR) engagiert sich seit 1950 in Kelkheim im Taunus für umfassende Schulbildung. Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 sind wir von G8 zu G9 gewechselt. Alle neuen Fünftklässler*innen können somit nach neun Jahren bei uns das Abitur ablegen. Die älteren Klassenstufen bleiben unverändert bei G8.
Sowohl in G8 als auch in G9 wird unser Gymnasium die jeweilige Schulzeit intensiv nutzen. Die Schüler*innen werden mit einem anspruchsvollen, jeweils entsprechend abgestimmten pädagogischen Konzept auf Hochschule und Beruf gut vorbereitet.
Bereits seit längerer Zeit stellt unsere Webseite www.pdr-kelkheim.de aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise als RSS-Feed zur Verfügung. Wir möchten Sie mit diesem Beitrag auf diese einfache und komfortable Weise hinweisen, wie Sie alle PDR-News direkt auf Ihren PC, Ihr Tablet oder Smartphone laden.