Schulleitung

Europäische Union – Garantie für Sicherheit und Frieden?   Rechtspopulismus – eine Gefahr?  Ein EU-weites Pfandsystem? 

EU-Projekttag der Klassen 11 am Do., 08.05.25, am PDR Kelkheim  

mit vielen interessanten  Workshops und  Politikern 

und einem coolen Planspiel zum Thema „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ 

 

Am Do., 08.05.2025, fand am PDR Kelkheim der Europa-Projekttag statt. Nach Begrüßungsworten durch Herrn Wingenfeld (Schulleiter PDR Kelkheim) und Herrn Kündiger (Bürgermeister Kelkheim), der mit Blick auf das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren die Bedeutung der Europäischen Union (EU) für unser Leben in Deutschland und Europa ansprach, hatten die Schüler*innen der Klassen 11 die Möglichkeit, sich in vier Workshops zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema EU mit Politikern auszutauschen und zu diskutieren: 1) Warum ist die EU für uns heute unverzichtbar?, 2) Wie kann ich als junger Mensch in der EU mitbestimmen?, 3) Die EU – eine Garantie für Sicherheit und Frieden?, 4) Rechtspopulismus – eine Gefahr für die EU? Ein Planspiel zum Thema „Wie nachhaltig ist Klimapolitik der EU?“ bot den Schülern die Möglichkeit, in die Rolle von Abgeordneten des EU-Parlaments zu schlüpfen, um Entscheidungsprozesse besser zu verstehen und sich intensiv mit der Bedeutung der EU hinsichtlich des Zukunftsthemas „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ auseinanderzusetzen Im Anschluss stellten die Schüler*innen die Ergebnisse der Workshops dem Plenum vor. Ein gemeinsames Abschlussfoto aller Beteiligten im Forum des PDR rundete die Veranstaltung ab. 

Vielen Schülern*innen war vor diesem Tag nicht bewusst, welche Möglichkeiten die Europäische Union bei der Gestaltung ihrer persönlichen Zukunft bieten kann und welche Rolle sie in unserem Alltag bereits spielt. Eine zentrale Botschaft an die Schüler*innen war, sich stärker einzumischen, für eigene Interessen einzustehen und sich politisch zu engagieren. Der Wunsch, mehr Projekttage dieser Art mit einem offenen Austausch mit Politik-Experten zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen in den Schulalltag einzubauen, auch  durch kreative Formen wie Planspiele, wurde von der Mehrheit der Schüler*innen geäußert. Insgesamt ein gelungener Tag mit vielen neuen und wichtigen Erkenntnissen, der eine Wiederholung verdient. 

Der Diskussion mit den Schülern*innen stellten sich Patrick Falk von Salm (stellv. Stadtverordnetenvorst. Stadt Kelkheim), Oliver Stirböck (Parlament. Geschäftsführer), Stephan Grüger (Mitglied des hessischen Landtags und Europapolitischer Sprecher), Leon Bell (Referent für Europa und internationale Angelegenheiten der JU Hessen). Das Planspiel zum Thema „Wie nachhaltig ist die Klimapolitik der EU?“ wurde durchgeführt von Franca Schneider (J. W. Goethe-Universität Frankfurt a. M., Fb. 03: Gesellschaftswissenschaften). Allen Referenten im Namen des PDR Kelkheim vielen herzlichen Dank für ihren Einsatz. 

Markus Bähr, Fachsprecher Pw. 

Zurück