Band AG
Die Schulband Circle

Gründung
Die Schulband des PDR wurde im Jahr 2011 von Herrn Deike gegründet. Sie sollte eigentlich nur ein Angebot für die in diesem Schuljahr stattfindende Projektwoche sein, aber alle Beteiligten hatten so viel Freude, dass man beschloss, im nächsten Schuljahr weiterzumachen und regelmäßig zu proben. Als Termin stand recht schnell fest, dass man mittwochs nach der Chorprobe von Frau Raquet loslegen wolle, damit alle Sängerinnen und Sänger gut eingesungen sind.
Songauswahl
Von Anfang an wurde gemeinsam beschlossen, welche Stücke man spielen wolle, welche Songs passen und welche man wieder bleiben lassen sollte. Von Anfang an war das Programm so abwechslungsreich, wie es die Geschmäcker der Mitglieder waren. So kam es, dass man neben Posongs wie Bruno Mars‘ Grenade oder Ushers DJ verzerrte Gitarren wie in Blurs Song #2 hören konnte. Über die Jahre war man mal ein bisschen härter, hatte eine klar erkennbare Vorliebe für Bands wie Linkin‘ Park oder Rise Against, mal war am ein bisschen poplastiger unterwegs. Nach wie vor gilt, dass man zusammen beschließt, was als nächstes geprobt werden soll und die Wünsche des Ensembleleiters waren meist Stücke, die recht schnell wieder aus der Setliste verschwunden waren. Man hat dann halt mal was für den alten Mann gespielt, aber das Herz war woanders.
Die Bandhymne
Eigentlich gibt es keine, aber es gibt ein Stück, das seit 2016 eigentlich immer mit viel Enthusiasmus gespielt wird und mittlerweile ehrenhalber seinen festen Platz in den Zugaben gefunden hat: Moving to New York von den Wombats.
Schulkonzert
Im Jahr 2012 gab es zum ersten Mal ein Schulkonzert in der Stadthalle. Die davor zu diesem Zweck genutzte Kirche war einfach zu klein geworden. Man hatte jetzt schon drei Chöre, die Band und drei Klassenorchester. Die brauchten Platz – und die Freunde und Eltern der aktiven Musiker auch.
Auftritte
A prospros Auftritte: seit 2012 hat die Schulband auf jedem Schulkonzert gespielt, sind in den Jahren 2013 und 2017 beim Abiball und in 2017 beim Abistreich des Jahrgangs aufgetreten – hier wurde sogar bis zum ersten Anzählen der Ensembleleiter Herr Deike außen vorgelassen. Mehrere Auftritte beim Du&ich-Tag als Akustikensemble, dem Kelkheimer und dem Königsteiner Weihnachtsmarkt, bei Fußballvereinen, dem Satyr in Kriftel, der DLRG in Raunheim und dem Kelkheimer Stadtfest, dem – wegen Glatteis erst abgesagten und dann nachgeholten Luthertag der evangelischen Kirche in Diedenbergen wurden mit großer Begeisterung gespielt.
Zusammenarbeit mit Wahlpflichtcombos
Einige Jahre später gab es dann den Wunsch aus der Schülerschaft, musikalische Ensembles als Wahlpflichtunterricht anzubieten. Dieser wurde zum nächsten Schuljahr umgesetzt. Viele dieser in den sogenannten Combos mitarbeitenden Schülerinnen und Schüler haben dadurch viel Selbstbewusstsein für ihre Arbeit im Schulchor und in der Band sammeln können, auch weil die Dienstwege zwischen den Combos und der Band stets kurz waren.
Ehemalige als Betreuer
Kurz danach wurde mit der Hilfe ehemaliger Bandmusiker die erste Probenfahrt nach Burg Rothenfels unternommen, die es ja auch heute noch mit veränderter Zielsetzung noch gibt. Damals war die Idee, dass die Betreuenden sich um die Kinder der Ensembles kümmern, wenn diese nicht in Proben involviert sind. Es wurden also Angebote zu Sport und Spiel, Choreoworkshops, soziales Lernen, Quizze, Burgrallyes, Rhythmusworkshops und vieles mehr entworfen, erarbeitet und dann umgesetzt. Einige dieser Projekte haben auch ihren Weg in – übrigens durchgehend mit sehr gut bewertete - Seminararbeiten von Pädagogikstudenten gefunden.
Selbstverständnis und Auswirkungen
Die Schulband hat sich von Anfang an als Gemeinschaft auf Augenhöhe verstanden und hat von der ersten Minute an Freundschaften zwischen jüngeren und älteren Musikern geknüpft. Der Name Circle lag dann nahe, da jeder mit jedem verbunden war und man sich als Kreis von Musikern sah und nach wie vor sieht. Die Mitglieder der Schulband haben Entscheidungen immer gemeinsam getroffen und umgesetzt. Seit ihrer Gründung im Jahre 2011 hat Circle fast 100 jungen Musikern einen Ort zum Musizieren gegeben. Viele dieser Ehemaligen haben untereinander noch heute Kontakt, organisieren von sich aus Treffen zum gemeinsamen Grillen und gemeinsamen Singen. Man trifft sich mal auf einen Kaffee oder besucht gemeinsam Konzerte. Im August 2025 gab es ein Musikerwochenende auf einer Burg im Odenwald. Die Schulband des PDR hat im Verlauf ihres Bestehens zumindest bei vier Bands zu deren Gründung beigetragen.
Was die Schüler über ihre Band sagen:
„In der Band zu sein macht einfach Spaß – man ist nicht allein, sondern spielt zusammen. Wir unterstützen uns, lachen viel und haben immer viel Spaß an den Auftritten. Ohne die Band würden uns Musik, Proben und die Freundschaften echt fehlen.“ Dieser Aussage einer Schülerin wurde von allem zugestimmt. Eine Schülerin ergänzte noch, dass es ihr viel Druck von den Schultern nimmt, dass vor wichtigen Klassenarbeiten Lösungen zur Entlastung in der Band gesucht würden. Man habe eine Art moralische Anwesenheitspflicht, aber wenn das Erscheinen gar nicht geht, dann sei das ok.
Im Jahr 2026 feiert die Schulband ihr 15-jähriges Bestehen.
©2025Privatgymnasium Dr. Richter, Kelkheim