Schulleitung
3D-Druck-Projekt ab kommendem Schuljahr

Ziel ist es, einer möglichst großen Anzahl an SchülerInnen und LehrerInnen Zugang zu solchen Zukunftstechnologien zu verschaffen und die Möglichkeiten des 3D-Drucks geschickt in den Unterrichtsalltag einfließen zu lassen. So wird es neben einer intensiven Schulung Möglichkeiten geben, Gebrauch vom neuen 3D-Drucker zu machen. Auch die Robotik-AG wird diese Benefits für sich nutzen und so künftig auch eigene Teile entwickeln und produzieren, die für das jetzige und kommende Projekte gebraucht werden. Momentan arbeitet die Gruppe von zwölf SchülerInnen an einer Logistik-Industrie-Anlage. Neben der ausgeklügelten Hardware der verschiedenen Anlagen-Teile setzt man auch auf ein intelligentes Softwaresystem, mit welchem die Roboter miteinander kommunizieren können. Über diese Schnittstelle können künftige Besucher der Industrie-Anlage in Miniatur-Form dann Produkte über ein Tablet bestellen und vollautomatisch geliefert bekommen.
(Text: Paul Scherer)